| 
      
            |   Japan und Ostasien  Germanistik /Deutsch als Fremdsprache
  Kulinaristik  Kulturwissenschaften  |  
      
            |  |  
            | 
                  
                        | Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an: info@iudicium.de
 iudicium verlag
 Dauthendeystr. 2 · 81377 München
 Deutschland
 Copyright · 2024
 |  |  |  | 
  
    | 
    
     Deutsches Institut für Japanstudien (Hg.) Japanstudien. Band 14/2002. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien
 
    2002 • Bd. 14 • ISBN 
    978-3-89129-377-514,5 x 22 cm; 402 S., geb. · EUR 52,-
  Das vorliegende Jahrbuch widmet sich dem Schwerpunktthema 
    "Japan als Fallbeispiel in den Wissenschaften", mit dem am DIJ vor einigen 
    Jahren eine neue Arbeitsphase eingeleitet wurde. Es sollte in besonderer 
    Weise den Ort des DIJ auf dem Schnittpunkt zwischen area studies 
    und den systematischen Wissenschaften beleuchten und zur Beantwortung der 
    Frage beitragen, worin der spezifische Erkenntniswert der japanbezogenen 
    Forschung für die Wissenschaft im allgemeinen liegen könnte. Bei einem im Jahr 1997 zu diesem Thema veranstalteten Symposium trugen 
    Wissenschaftler aus einem breiten disziplinären Spektrum vor, das durch die 
    Beiträge von Kommentatoren nochmals erweitert wurde. Fast alle damaligen 
    Referenten sind auch in diesem Band präsent, allerdings wurden ihre 
    Beiträge, sofern nicht ganz neu konzipiert, sämtlich überarbeitet und 
    aktualisiert. Entstanden ist also etwas Neues – nicht etwa eine 
    (Teil)dokumentation einer früheren Tagung, sondern eine durch weitere, neu 
    hinzugekommene Aufsätze und eine Einleitung ergänzte Positionsanalyse, die 
    der gewachsenen Aktualität des Themas im internationalen Kontext Rechnung 
    trägt.
 
 |  
    | Beiträge  
    
     |  |