iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012

CoverNeuland, Eva / Ehlich, Konrad / Roggausch, Werner (Hrsg.)
im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
und des Deutschen Germanistenverbandes

Perspektiven der Germanistik in Europa
Tagungsbeiträge

2005 • ISBN 978-3-89129-410-9 • 424 S., kt.; EUR 32,—

 

Beiträgerinnen und Beiträger:
Sigrid Weigel • Klaus-Michael Bogdal • Chryssoula Kambas • Marie-Claire • Hoock-Demarle • Maria Manuela • Gouveia Delille • Paul Gerhard Klussmann • Hinrich C. Seeba • Jürgen Wertheimer • Eva Neuland • Peter Colliander • Madeline Lutjeharms • Erika Werlen • Dietmar Rösler • Almut Hoppe • Beáta Hockicková • Speranţa Stănescu • Paul R. Portmann-Tselikas • Mariann Skog-Södersved • Jörg Roche • Wolfgang Herrlitz • Brigitte Handwerker • Martin Durrell • Elisabeth Knipf-Komlósi • Konrad Ehlich • Jürgen Trabant • Shrishail Sasalatti • Csaba Földes • Doina Sandu • John Greenfield • Michael Werner • Georges Lüdi • Gerhard Stickel • Christian Fandrych • Werner Roggausch • Georg Mein • Rita Nikolajeva • Alfred Opitz • Gertrud Reershemius • Ewald Reuter • Andreas F. Kelletat • Nicola Würffel


Im Februar 2004 fand in Berlin die Tagung „Zukunftsperspektiven der Germanistik in Europa" statt. Sie wurde gemeinsam vom Beirat Germanistik des DAAD und vom Deutschen Germanistenverband initiiert und vorbereitet und war in vier Sektionen unterteilt:

  1. Deutschlandstudien und Kulturwissenschaftliche Europäische Studien:
    Entwicklungsperspektiven einer Germanistik in Europa

  2. Germanistik – Lehrerausbildung – Sprachunterricht

  3. Mehrsprachige Wissenschaft

  4.  Berufsbezug und Praxisorientierung in der Germanistik

Die vier genannten Schwerpunktthemen sollten die aktuellen Diskussionen um die Ausweitung des Gegenstandsbereichs der Germanistik im Rahmen von Deutschlandstudien und Europastudien aufnehmen, eines der zentralen Praxisfelder, nämlich Lehrerausbildung und Sprachunterricht in verschiedenen Ausgestaltungsformen vergleichend erörtern, die Auseinandersetzung um Konzepte von Mehrsprachigkeit in den Wissenschaften in Verbindung mit Perspektiven für das Deutsche als Wissenschaftssprache thematisieren und schließlich das Verhältnis von Wissenschafts- und Berufsfeldorientierung im Fach erörtern und exemplarische Praxisfelder vorstellen.

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions