Japan und Ostasien
            
              Germanistik / 
  Deutsch als Fremdsprache
            
              Kulinaristik
            
              Kulturwissenschaften
            
               | 
       
 
      
              | 
       
      
            
            
                  
                        
                         Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:  
                        
          info@iudicium.de 
                        
			iudicium verlag 
			Dauthendeystr. 2 · 81377 München 
			Deutschland 
                        Copyright · 2024
                         | 
                   
             
             | 
       
 
 |  | 
  
    | 
    
         
    
     Sonoda, Muneto; Beeh, Volker; Paul, Gregor; Rahn, Dieter 
        Hôrin, Bd. 4 Vergleichende Studien zur japanischen Kultur. Comparative Studies in Japanese Culture. Eine Veröffentlichung des Hauses der Japanischen Kultur (EKO) in Düsseldorf 
    1997 •  ISBN 978-3-89129-513-7 • ISSN 0945-9634 
    Erscheint jährlich ein- bis zweimal · Kein Abonnement möglich; 278 S., kt. · EUR 
    29,- 
    
    Das "Haus der Japanischen Kultur (EKO)" in Düsseldorf ist ein Ort des wissenschaftlichen Dialogs zwischen östlichen und westlichen Kulturen. Diesen Dialog dokumentiert "Horin". Der vierte "Horin"-Band enthält Beiträge, die aus dem Symposium über "Gut und Böse in Religion und Philosophie" (Düsseldorf 1995) hervorgegangen sind. 
     | 
   
  
    
    
    Beiträge
    
      - Paul, Gregor: Zu dieser Ausgabe
 
      - Paul, Gregor: Tradition und Norm. Ein Beitrag zur Frage nach der Universalität moralischer Werte
 
      - Poser, Hans: Bonum und Malum in der Leibnizschen Theodizee
 
      - Kreiner, Armin: Das Problem der natürlichen Übel
 
      - Mall, Ram Adhar: Zur buddhistischen Ethik ohne Theologie und Metaphysik oder: Zum spirituell-humanistischen Ethos des Buddhismus
 
      - Takasaki, Jikido: Ethische Implikationen der Tathagatagarbha-Lehre
 
      - Mayer-König, Birgit: Das Böse als das Göttliche: Betrachtungen am Beispiel Bhairavas und der Dakinis
 
      - Mayer, Alexander L.: "Gut und Böse" im Lichte der cetana-Konzeption der Trimsika Vasubandhus
 
      - Röllicke, Hermann-Josef: Lin Xiyis Auslegung der Frage nach dem Guten (shan) in seinem Zhuangzi-Kommentar von ca. 1260
 
      - Naumann, Nelly: Gut und Böse in den Mythen und in der frühen Geschichte Japans
 
      - Naumann, Wolfram: Vom Ethos zum Ethnos. Zeugnisse japanischer Wertorientierung vom 8. bis zum 18. Jahrhundert.
 
      - Naumann, Wolfram: Chomeis Erzählungen aus den Vier Jahreszeiten, Teil 2 ("Sechster Monat" bis "Zehnter Monat") (Chomei shiki monogatari) (Übersetzung)
 
     
    
      
    
    
     
     | 
   
 
 |