Japan und Ostasien
            
              Germanistik / 
  Deutsch als Fremdsprache
            
              Kulinaristik
            
              Kulturwissenschaften
            
               | 
       
 
      
              | 
       
      
            
            
                  
                        
                         Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:  
                        
          info@iudicium.de 
                        
			iudicium verlag 
			Dauthendeystr. 2 · 81377 München 
			Deutschland 
                        Copyright · 2024
                         | 
                   
             
             | 
       
 
 |  | 
  
    | 
    
     
    
     Japanische Gesellschaft für Germanistik 
    (Hg.) 
    Neue Beiträge zur Germanistik, Band 4 / Heft 2 
    Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“ 
    2005 • ISBN 978-3-89129-709-4 ·
    149 S., kt. · EUR 14,90 
    
    
    
    
       
       
       
        
        
     
      
    Universale Syntax und Semantik für 
    Sprachvergleiche
    
      - 
      
Yoshiki Mori: Vorwort zum Sonderthema   
      - 
      
Arnim von Stechow: Semantisches und morphologisches 
      Tempus: Zur temporalen Orientierung von Einstellungen und Modalen  
      - 
      
Yoshiki Mori: Von Monstern und Geistern in 
      kontextuellen Welten   
      - 
      
Jiro Inaba: Zur Asymmetrie zwischen overter und 
      koverter Bewegung   
      - 
      
Akio Ogawa: Meteo-Prädikate im Sprachenvergleich. Eine 
      typologische Studie   
      - 
      
Manabu Watanabe: Deutsche und japanische Handysprache 
      bei 
      Studierenden. Eine explorative Studie auf der Suche nach 
      „jugendsprachlichen Universalien"   
      - 
      
Elke Hayashi-Mähner: Die Logik hinter 
      SOLLEN-Sachverhalten. Einige komparatistische Überlegungen für das 
      Sprachenpaar Deutsch–Japanisch   
     
    Buchbesprechungen
    
      - 
      
Michail L. Kotin: Die werden-Perspektive und die 
      werden-Periphrasen im Deutschen (Rezensiert von Susumu Kuroda)   
      - 
      
Yasushi Kawasaki: Eine graphematische Untersuchung zu 
      den 
      Heliand-Handschriften (Rezensiert von Michael Elmentaler)   
      - 
      
Akio Ogawa: Dativ und Valenzerweiterung. Syntax, 
      Semantik und  
      Typologie (Rezensiert von Hans-Werner Eroms)   
     
       | 
   
  
    | 
    
       
    
    
     
     | 
   
 
 |