| 
      
            |   Japan und Ostasien  Germanistik /Deutsch als Fremdsprache
  Kulinaristik  Kulturwissenschaften  |  
      
            |  |  
            | 
                  
                        | Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an: info@iudicium.de
 iudicium verlag
 Dauthendeystr. 2 · 81377 München
 Deutschland
 Copyright · 2024
 |  |  |  | 
  
    | 
    
     Japanische Gesellschaft für Germanistik 
    (Hg.) Neue Beiträge zur Germanistik, Band 3 / Heft 4
 Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“
 2004 • ISBN 978-3-89129-712-4 ·
    279 S., kt. · EUR 27,90 
      
 
 
 
 DaF als Wissenschaft – allgemeine Basis und spezielle 
    Situation in Japan 
      
      Redaktion: Einführung
      Takamichi Takei: Zum 8. DaF-Seminar vom 23. bis 27. 
      März 2003 in Miho
      Gert Henrici: Revisited: Deutsch als Fremdsprache. Eine 
      Lehr- und Forschungsdisziplin
      Jianhua Yuan: Über das Germanistikstudium an der 
      Fremdsprachenuniversität Beijing – Diagnostische und prognostische 
      Darstellung des Deutsch-Sprachunterrichts
      Masako Sugitani: Deutsch als eine zweite Fremdsprache 
      nach Englisch – Zur Profilbildung in der Sprachlehrforschung in Japan
      Iwao Yonei: Deutsch in Japan – Fossil, oder eine 
      lebendige Sprache?
      Anke Backhaus / Michael Schart: Entwicklung statt 
      Kontrolle – Zum Verhältnis von Evaluation und Curriculum
      Shuji Katsura: Unterrichtskultur an japanischen Schulen 
      als Basis des Fremdsprachenlernens – Aus Unterrichtsbeobachtungen an einer 
      Oberschule
      Tomoko Yamakawa: Deutschunterricht an japanischen 
      Oberschulen als Grundlage für das Studium – Vorschlag zur 
      „Mehrsprachigkeit"
      Makiko Hoshii: Empfehlungen zur Lektüre zum Thema 
      „Deutsch als Fremdsprache als Wissenschaft – Theorie, Empirie und Praxis" Bibliographie:
    
    Thomas Mann in Japan 
       II. Untersuchungen (1976–2003) |  
    |   
    
     |  |