| 
    
     
    
     Weingärtner, 
    Till 
    Manzai. Eine japanische Form der Stand-up-Comedy 
    2006 · ISBN 978-3-89129-826-8 
    · 108 S., kt.·  EUR 9,90 
E-Book/pdf: 978-3-86205-905-8 · 2014 · EUR 6,99 
    Hijiya-Kirschnereit, Irmela (ed.):     Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans (Bd. 
    17) 
      
      
   Manzai ist die Bezeichnung für eine japanische Form der 
    Stand-up-Comedy, die in der Regel von zwei Komikern im Dialog vorgetragen 
    wird. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Genre zu einer der 
    populärsten Unterhaltungsformen. Gerade durch das Fernsehen wurde Manzai 
    immer beliebter und themenreicher. Heute ist das Manzai aus der japanischen 
    Fernsehunterhaltung nicht mehr wegzudenken. 
    Das Buch liefert eine allgemeine Einführung zum Thema und 
    behandelt auch die historischen Wurzeln des Genres in einer kurzen 
    Darstellung. Am Beispiel des Komikerduos Yumeji Itoshi-Kimi Koishi werden 
    die Mechanismen untersucht, die im Manzai Komik erzeugen. Diese Analyse 
    stellt auch einen Versuch dar, ein Verständnis für die Popularität dieses 
    Genres zu entwickeln. Durch den vollständigen Abdruck des japanischen Textes 
    und der deutschen Übertragung eines Manzai ist es auch einem mit dem Manzai 
    nicht vertrauten Leser möglich, einen Eindruck davon zu bekommen, worüber 
    Japaner lachen.  
     
    Till Weingärtner studierte Japanologie und Neuere 
    deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin und an der Universität 
    Tôkyô. Zurzeit hält er sich zu weiteren Studien in Ôsaka auf, wo er sich 
    neben seinen theoretischen Forschungen auch aktiv an japanischen 
    Unterhaltungsformen wie Manzai und Rakugo versucht. Die vorliegende Arbeit 
    ist eine leicht revidierte Fassung seiner Magisterarbeit aus dem Jahr 2005. 
     |