Diese Studie versucht zu klären, 
    inwiefern sich verschiedene Feedbacktypen bei der Fehlerkorrektur 
    unterschiedlich auf Überarbeitungsprozesse und -produkte beim 
    fremdsprachlichen Schreiben auswirken. 
    Die Hauptfragen in dieser Arbeit 
    lauten: 
    
    1) Wie unterscheiden sich direktes und 
    indirektes Feedback in ihrer Wirkung auf die schriftliche Textproduktion?
    
    
    2) Wie verhalten sich die Lernenden bei 
    der Textbearbeitung? 
    
    3) Wie sollten sich die Lehrenden bei der 
    Fehlerkorrektur verhalten? 
    Um diesen Fragen nachzugehen, werden 
    am Beispiel japanischer Deutschlernender sowohl geschriebene Lernertexte als 
    auch Prozesse der Bearbeitung zum Gegenstand der Untersuchung gemacht. Die 
    Ergebnisse der getrennt durchgeführten quantitativen und qualitativen 
    Untersuchungen werden im Anschluss daran mit denen von Befragungen 
    zusammengeführt und aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. 
    Abschließend wird erörtert, welche 
    didaktischen und methodischen Erkenntnisse ableitbar sind und an welchen 
    Punkten weiterer Forschungsbedarf besteht.