iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012

CoverLaukkanen, Liisa / Parry, Christoph (Hg.)

Schreiben zwischen Sprachen
Ausgewählte Beiträge der 3. Internationalen Arbeitstagung Germanistische Forschungen zum Text Vaasa 19.–20.5.2016

(= Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur, Band 17)

2017 · ISBN 978-3-86205-595-1 · 133 S., kt. ·  EUR 19,—
Alle Beiträge in diesem Band wurden vor der Veröffentlichung durch ein Double-Blind-Peer-Review-Verfahren geprüft.

Die Sprachenvielfalt bildet einen wesentlichen Bestandteil des kulturellen Reichtums Europas. Nachdem sie durch die Entwicklung von Nationalstaaten lange von einer monolingualen Norm überschattet wurde, nimmt sie seit einem halben Jahrhundert auch auf lokaler Ebene wieder zu. Wie sich diese vielsprachige Realität im einzelnen literarischen Werk niederschlägt, ist Gegenstand der hier gesammelten Beiträge. Die behandelten Autoren benutzen verschiedene Verfahren, um mit ihrem Schreiben das Bewusstsein von der Durchlässigkeit von Sprachgrenzen zu fördern. Doch egal ob es im Einzelnen um Lokalkolorit, Wortspiel oder um ausgeprägte sprachphilosophische Überlegungen geht, die Öffnung zu anderen Sprachen hin stellt für sie immer wieder einen grundsätzlichen Mehrwert dar.

INHALT

Zum Geleit · Christine Ivanovic: Autofiktion, Essayroman oder translationale Literatur? Zur Funktion von Mehrsprachigkeit und Übersetzen in (Krieg und Welt) von Peter Waterhouse · Robert Seitovirta: Von Kafka zu Tawada: Kleine Literatur, Deterritorialisierung und ihre (Un)möglichkeiten · Alexandra Simon-López: Mehrsprachigkeit in Terézia Moras Das Ungeheuer (2013) · Katri Wessel: English […] as the obvious language? Aspekte von Mehrsprachigkeit in zwei historischen Romanen J. G. Farrells und ihren deutschen Übersetzungen · Christoph Parry: Sprachenvielfalt im kosmopolitischen Gedicht der Moderne. Anmerkungen zur „Weltsprache der modernen Poesie” · Rinaju Purnomowulan: Mehrsprachigkeit im einzelnen Text – Kulturverständigung durch Worte, dargestellt in O’Sullivans und Röslers deutsch-englischen Geschichten I like you – und du? und It could be worse – oder? · Edgar Platen: „Definitionen sind unfruchtbar.“ Der Essay, seine Beweglichkeit und die Landkarten Europas · Andreas Honneth: From B to Z and back again. Komparatistische Analyse zweier heterogener Texte des 19. Jahrhunderts

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions