| 
      
            |   Japan und Ostasien  Germanistik /Deutsch als Fremdsprache
  Kulinaristik  Kulturwissenschaften  |  
      
            |  |  
            | 
                  
                        | Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an: info@iudicium.de
 iudicium verlag
 Dauthendeystr. 2 · 81377 München
 Deutschland
 Copyright · 2024
 |  |  |  | 
  
    | 
    
     Tomishige, 
    Yoshio / Itoda, Soichiro 
    (Hg.) Aufführungsdiskurse im 18. Jahrhundert
 Bühnenästhetik, Theaterkritik und Öffentlichkeit
 2011 • ISBN 978-3-86205-019-2 ·
    215 S., Farb-Abb., kt. · EUR 96,— 
      
     Zwischen Ende des 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts zeichnet sich 
    auf dem Feld der europäischen Aufführungskunst ein dramatischer Umbruch ab. 
    In zahlreichen Bereichen wie Textgestaltung, Schauspielkunst, 
    Bühnenkonstruktion oder Bühnenmusik lassen sich die Spuren einer dynamischen 
    Reformationswelle erkennen, die tief bis in die Organisationsstrukturen 
    einzelner Theaterbetriebe eindrang. Es war eine Zeit der Suche nach neuen 
    Formen der Aufführung und nach einer neuartigen Rezeptionsästhetik, die eine 
    bewußte Verschmelzung zwischen dem Bühnengeschehen und dem Erlebnishorizont 
    der Zuschauer herbeizuführen trachtete. Galt das Theater lange Zeit als ein 
    Privileg der höfischen Gesellschaft, wurden nun erstmals Experimente 
    unternommen, das Geschehen auf der Bühne auch dem Geschmack eines breiteren 
    Publikums zugänglich zu machen. Die vielschichtigen Umwälzungen und 
    Neuerungen im Theaterwesen jener Zeit werden in diesem Sammelband auf 
    Deutsch, Englisch und Französisch exemplarisch thematisiert. Die Verfasser 
    hoffen hiermit einen ersten Anstoß zu einem weiteren Diskurs dieser 
    interessanten Entwicklungsgeschichte zu geben.  INHALTYoshio TOMISHIGE: Zu Lessings Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück 
    – Moderne Landschaft mit absterbendem Menschen aus dem 18. Jahrhundert · 
    Alexander KOŠENINA: Entstehung einer neuen Theaterhermeneutik aus 
    Rollenanalysen und Schauspielerporträts im 18. Jahrhundert · Soichiro ITODA: 
    Goethes Melodram Proserpina – Aufbruch zu neuen Sphären der 
    Aufführungsästhetik · Manabu NODA: From Articulation to Synthesis. Stage 
    Passions from the Eighteenth to Early Nineteenth Centuries in England · 
    Martial POIRSON: Le public de théâtre au XVIIIe siècle: remarques liminaires 
    · Martial POIRSON: De la police des spectacles à la civilisation des mœurs 
    théâtrales: domestication du public et production des affects chez 
    Louis-Sébastien Mercier · Tomoko TAKASE: Mettre en scène une société en 
    évolution: Le théâtre rêvé par Olympe de Gouges, auteure dramatique sous la 
    Révolution
 |  
    |   
    
     |  |